Diese Website richtet sich an Patient:innen und Pflegepersonal in Europa, Kanada, Australien und Neuseeland
Das leben ist kompliziert, wenn man nicht über die nötigen hilfsmittel verfügt

WAS SIE TUN KÖNNEN

Wie kann ich die Live-Unlimited-Kampagne in den sozialen Medien unterstützen?

  • Teilen und liken Sie die Videos auf unserem YouTube-Kanal.
  • Teilen Sie die Inhalte der Kampagne auf Facebook, Twitter und Instagram und retweeten Sie die Informationen von anderen Menschen aus der PKU-Community.
  • Teilen Sie den Link zu unserer Internetseite in den sozialen Medien.
  • Informieren Sie Entscheidungsträger per Twitter über die Kampagne und PKU, bspw. Frau Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung.
  • Laden Sie hier eine signierte Version unseres Kampagnenposters herunter

Wie kann ich sonst noch helfen?

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, auf die Live-Unlimited-Kampagne und PKU aufmerksam zu machen. Beispielsweise können sie hier ein Exemplar unseres Kampagnenpakets anfordern und den Inhalt per E-Mail mit Ihren Freunden teilen. Oder Sie bringen bei einem Abendessen mit Freunden das Gespräch auf PKU.

Sie können auch eine E‑Mail schreiben an LiveunlimitedPKU@bmrn.com wenn Sie sich anderweitig engagieren möchten.

Wo kann ich Unterstützung für Angehörige oder Bekannte mit PKU erhalten?

Wenn Sie Hilfe, Unterstützung oder Ratschläge suchen, wenden Sie sich an die deutsche Selbsthilfegruppe www.dig-pku.de.

Wie kann ich Spenden sammeln oder an die entsprechenden Wohltätigkeitsorganisationen spenden?

Die Live-Unlimited-Kampagne nimmt keine Spenden entgegen. Sie können jedoch die Internetseite ihrer landesspezifischen Patientenorganisation besuchen, um zu erfahren, wie Sie beim Spendensammeln helfen oder deren Aktivitäten unterstützen können.

Wo kann ich mehr über PKU erfahren?

Bitte wenden Sie sich an die deutsche Selbsthilfegruppe www.dig-pku.de.