Etwa 1 von 10.000 Kindern in Europa kommt mit PKU zur Welt. Die Erkrankung wird im Rahmen des Neugeborenenscreenings bereits wenige Tage nach der Geburt diagnostiziert und umgehend mittels einer phenylalaninfreien Diät behandelt.
PKU ist jedoch nicht nur eine Erkrankung im Kindesalter, sie bleibt zeitlebens bestehen. Um die Symptome so gut es geht in Schach zu halten und Hirnschäden vorzubeugen, müssen sich betroffene Erwachsene ebenfalls an eine strikte, nahezu proteinfreie Ernährung halten.1,2 Weitere Informationen über PKU finden Sie hier.
Trotz der neurologischen Auswirkungen der Erkrankung und der Schwierigkeiten, die strikte, proteinarme Ernährung durchzuhalten, verfügen nur 12 % der Erwachsenen mit PKU über die geeigneten Mittel und die notwenige Unterstützung, um ihre Erkrankung zu bewältigen.3 Eine fachärztliche Versorgung erhalten erwachsene PKU-Patienten oft nur in pädiatrischen Spezialambulanzen.
Ziel der Live-Unlimited-Kampagne ist es, auf PKU aufmerksam zu machen. Die Kampagne will Jugendliche und Erwachsene darin bestärken, von den Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen eine dauerhafte und regelmäßige fachärztliche Versorgung einzufordern.
Wir arbeiten mit Patientengruppen aus ganz Europa zusammen. Gemeinsam fordern wir, dass jeder Erwachsene mit PKU uneingeschränkt Zugang zu Stoffwechselspezialisten, Diätassistenten und Psychologen erhält. Dies fordern auch Experten in den 2017 verabschiedeten europäischen PKU-Leitlinien.1